Vintage-Kleidung ist eine Klasse für sich – es handelt sich um Second-Hand-Kleidung mit Geschichten aus der Vergangenheit, von halb vergessenen Modetrends bis hin zu den Spuren, die andere Träger auf den Kleidungsstücken hinterlassen haben. Deshalb ist es für viele so reizvoll. Das Tragen dieser Art von Kleidung kann etwas ganz Besonderes sein, aber ihre Pflege ist nicht einfach, da die Stoffe empfindlicher sind und eine besondere Behandlung erfordern. Wenn Sie neu in der Vintage-Kleidungsszene sind, haben wir unten eine Reihe von Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, zu lernen, wie Sie Ihre neuen tragbaren Schätze aufbewahren:
Bereiten Sie Ihre Vintage-Kleidung für die Aufbewahrung vor
Hier sind einige Dinge, die Sie bei der Vorbereitung Ihrer Vintage-Artikel für die Lagerung beachten sollten:
Waschen Sie Vintage-Kleidung nicht zu oft
Wir sind es gewohnt, unsere Kleidung häufig zu reinigen, um eine gute Hygiene zu gewährleisten, aber bei Vintage-Kleidung möchten Sie vielleicht einen anderen Ansatz wählen. Waschen Sie sie seltener, um Abnutzung vorzubeugen. Lüften Sie sie stattdessen oder dämpfen Sie sie, um etwas Frische zu erhalten. Um die schädlichen Auswirkungen des Schwitzens zu reduzieren, trägt das Tragen von Achselpflastern und einem Unterkleid unter einem Kleid dazu bei, die Notwendigkeit des Waschens zu verringern.
Informieren Sie sich, wie Sie Vintage-Kleidung richtig reinigen
Bis 1971 wurden keine Kleidungsetiketten verwendet, was bedeutet, dass die meisten Ihrer Vintage-Artikel nicht mit einem Etikett mit Pflegeinformationen versehen sind. Stattdessen sollten Sie die Recherche durchführen. Der Artikel trägt möglicherweise einen Designernamen. Schließlich können Sie mit einem Vintage-Bekleidungsgeschäftsinhaber oder einem Modehistoriker sprechen, um das Material und die Art der Pflege zu ermitteln, die es erfordert.
Wehren Sie den Vintage-Geruch ab
Manchmal hat Vintage-Kleidung einen muffigen Geruch, den man vor dem Waschen beseitigen muss. Sie können weißen Essig in eine Sprühflasche geben und die empfindlicheren Gegenstände besprühen oder sie in einer Lösung aus Wasser und einer halben Tasse Essig einweichen. Sobald die Kleidung trocken ist, können Sie sie dämpfen, um sie noch mehr aufzufrischen. Ab diesem Zeitpunkt können Sie bei jedem faltbaren Kleidungsstück duftende Trocknertücher daneben legen, damit es angenehm duftet.
Waschen Sie Ihre Vintage-Kleidung
Generell gilt: Wenn Ihre Kleidung aus der Zeit vor den 1960er Jahren stammt, sollten Sie sie von Hand waschen, um die Unversehrtheit der Fasern zu bewahren. Wenn Sie sie jedoch in die Waschmaschine geben, wählen Sie einen Schonwaschgang mit kaltem Wasser. Wenn das Kleidungsstück zu empfindlich zum Waschen ist, können Sie auf diesen Vorgang verzichten und es mit Dampf oder einer chemischen Reinigung reinigen oder einfach bestimmte Stellen gezielt reinigen.
Um Ihnen zu helfen, besser zu verstehen, wie Sie Ihre Vintage-Kleidung am besten waschen (oder auch nicht), schauen wir uns an, was die einzelnen Stoffarten in Bezug auf die Reinigung erfordern:
Baumwolle
Lassen Sie Baumwollkleidung durch einen Kaltwasserkreislauf laufen, um ein Schrumpfen und Ausbleichen der Farbstoffe zu vermeiden. Achten Sie auf das Material – verfügt es über Veredelungen wie Glasur oder Leimung? Moderne Oberflächen sind dauerhaft, Vintage-Oberflächen bestehen jedoch aus Stärke, Harz, Leim oder anderen Materialien, die in der Waschmaschine beschädigt werden können. Wenn das der Fall ist, ist es besser, das Kleidungsstück von Hand zu waschen.
Leinen
Wenn das Material ungefärbt ist, waschen Sie es in der Maschine. Allerdings kann es bei gefärbtem Leinen zu Farbaustritten kommen, daher ist es in diesem Fall besser, es von Hand zu waschen. Wenn die Wäsche in der Maschine gewaschen wird, muss sie anschließend gebügelt werden. Daher können Sie darüber nachdenken, sie chemisch reinigen zu lassen, damit die Profis diesen Schritt erledigen können.
Polyester und andere synthetische Stoffe
Sie können diese Art von Materialien von Hand oder in der Maschine waschen. Sie werden sehen, dass Kleidung aus den 1970er-Jahren zwar mit einem Etikett versehen ist, auf dem steht, dass sie sicher in die Waschmaschine gegeben werden kann, aber das Waschen mit der Hand kann ihre Lebensdauer erheblich verlängern. Trocknen Sie solche Kleidungsstücke an der Luft und vermeiden Sie das Pressen, da Hitze die Materialien verformen oder schrumpfen kann.
Seide und Viskose
Sie können Seide waschen, wenn sie rein ist. Wenn nicht, überlassen Sie die Arbeit den Profis. Auch Viskose oder Krepp sollten professionell gereinigt werden.
Strickwaren
Vermeiden Sie die Waschmaschine für Ihre Strickwaren ganz. Waschen Sie Kleidungsstücke aus der Zeit nach den 1970er-Jahren von Hand und geben Sie ältere in die chemische Reinigung.
Überprüfen Sie vor dem Waschen die Reißverschlüsse, Haken und Ösen und stellen Sie sicher, dass sie geschlossen sind, damit sie sich nicht an Stoffen verfangen. Wenn Sie ein Material zum ersten Mal waschen, führen Sie einen Waschtest durch, bevor Sie das Kleidungsstück einweichen, um sicherzustellen, dass es nicht einläuft, seine Farbe verliert oder auf andere Weise beschädigt wird. Hängen Sie Ihre Kleidung nach dem Waschen flach auf oder legen Sie sie hin – benutzen Sie niemals den Trockner.
Wann sollte man Vintage-Kleidung chemisch reinigen?
Nicht alle Vintage-Kleidungsstücke sollten gewaschen werden, weshalb bei empfindlichen und älteren Kleidungsstücken die chemische Reinigung die richtige Wahl ist. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Unternehmen finden, das auch die Reinigung von Vintage-Kleidung anbietet. Vermeiden Sie die chemische Reinigung von Perlenartikeln, antiken Seidenstoffen, Leder und Pelzen.
Aufbewahrung Ihrer Vintage-Kleidung
Bevor Sie Ihre Vintage-Kleidung einlagern, stellen Sie sicher, dass sie sauber, gebügelt und nicht reparaturbedürftig ist. Überprüfen Sie den Stoff auf lose Nähte, beschädigte Teile oder fehlende Knöpfe. Nehmen Sie die notwendigen Änderungen vor, um sicherzustellen, dass die Gegenstände bei der Lagerung in einwandfreiem Zustand sind.
So bereiten Sie Ihre Vintage-Kleidung für die Aufbewahrung vor:
Verwenden Sie gepolsterte Kleiderbügel
Verwenden Sie für hängende Gegenstände wie Kleider, Hemden usw. einen Kleiderbügel mit Polsterung, die dabei hilft, die Form des Kleidungsstücks beizubehalten und es nicht zu verfärben. Stellen Sie sicher, dass Kleider und andere hängende Gegenstände über Riemen verfügen, an denen sie aufgehängt werden können, um Belastungen durch Ziehen am Stoff zu vermeiden. Für Mäntel sind geformte Kleiderbügel die beste Option. Decken Sie die Kleidung, die Sie aufhängen möchten, mit einem atmungsaktiven Kleidersack aus Musselin oder Polypropylen ab – diese sind waschbar und robust.
Verwenden Sie säurefreies Seidenpapier
Papier ist von Natur aus säurehaltig, was nicht aufhängbare Kleidung wie Strickwaren langfristig schädigen kann. Die Verwendung von säurefreiem Seidenpapier kann die Kleidung schützen und verhindern, dass sie vergilbt. Verpacken Sie jeden Artikel einzeln – so sind diese Artikel besser vor weiteren Schäden geschützt.
Verwenden Sie Behälter aus Baumwolle oder Segeltuch
Für andere Gegenstände können Sie Behälter aus Baumwolle oder Segeltuch verwenden, die aus atmungsaktiven Materialien bestehen und weniger Feuchtigkeit speichern als Kunststoff.
Entscheiden Sie sich für Schuhspanner
Schuhspanner aus Holz eignen sich hervorragend zur Schuhaufbewahrung – sie bestehen typischerweise aus Zedernholz und absorbieren Feuchtigkeit, während sie dabei helfen, die Form des Schuhs beizubehalten.
Staubbeutel eignen sich hervorragend für Handtaschen, Griffe und Clutches
Ihre Vintage-Tasche wird es Ihnen danken, wenn Sie sie in einen Staubbeutel stecken. Auf diese Weise ist es vor Staub, Farbverblassen, Feuchtigkeit und vielem mehr geschützt. Füllen Sie den Beutel unbedingt mit einem Taschenkissen aus, bevor Sie ihn in den Staubbeutel stecken, damit er seine Form behält.
Lavendelsäckchen und Zedernholzbällchen hinzufügen
Diese sind ein natürlicher Mottenschutz und riechen außerdem gut, sodass Ihre Vintage-Kleidung einen angenehmen Geruch behält.
Wo Sie Ihre Vintage-Artikel aufbewahren können
Da Sie nun wissen, worauf Sie achten müssen, bevor Sie Ihre Vintage-Kleidung einlagern, ist es an der Zeit, zu entscheiden, wo genau Sie sie aufbewahren möchten. Sie haben zwei Hauptoptionen zur Auswahl:
Bewahren Sie Ihre Vintage-Kleidung zu Hause auf
Wenn Sie eine große Kommode haben, können Sie Ihre Vintage-Kleidung zu Hause aufbewahren, solange Sie einige Anweisungen befolgen. Stellen Sie sicher, dass die Kommode genügend Platz bietet, damit sie Raum zum Atmen haben. Da diese Gegenstände zerbrechlicher sind als die meisten anderen, sollten Sie sie nicht überladen, da dies zu langfristigen Schäden führen kann.
Bewahren Sie Ihre Vintage-Kleidung in einem Aufbewahrungsschrank auf
A Selbstlagerung Die Einrichtung ist ein großartiger Ort, um Vintage-Kleidung aufzubewahren. Dadurch sparen Sie Platz zu Hause – vor allem, wenn Ihr Kleiderschrank nicht die richtige Unterbringung dieser empfindlichen Gegenstände zulässt. Wenn Sie außerdem in einer heißen und feuchten Region wie dem Süden leben, sind Ihre Kleidungsstücke in einem Lagerraum mit Klimakontrolle besser geschützt. Vermietung eines klimatisierten Fahrzeugs in Houston, TX (ca. 120 $/Monat) kann Ihnen dabei helfen, Ihre Vintage-Kleidung in einer Umgebung mit idealen Luftfeuchtigkeits- und Temperaturbedingungen aufzubewahren, die sicherstellen, dass sie ihre wertvollen Eigenschaften im Laufe der Zeit behält.